Basler Dokumentartage 13
Theater | Tanz | Symposium
17th – 21st April 2013
Konzipiert von Boris Nikitin

It’s The Real Thing
Programm
Theater und Tanz
Symposium
Real Places
Workshops
Medien
Förderer
Spielorte
Impressum


Englisch

Symposium

Entgegen der Tradition, die Bühne für den literarischen Kanon zu nutzen, richtet sich der Blick des Dokumentarischen Theaters gezielt auf die Wirklichkeit. Mit einer Vielfalt von performativen Formen wird das Leben und der Alltag der Gegenwart oder der Vergangenheit erzählt und reflektiert. Auf der Bühne agieren meistens Performer oder «Alltagsexperten», selten Schauspieler. Ihre Texte sind nicht von Dramatikern verfasste Fiktionen, sondern sie basieren auf tatsächlichen, «wahren», manchmal historischen Begebenheiten. Oder sie schöpfen aus den persönlichen Erfahrungen der Darsteller, die ihre eigene Identität und Biografie zum Gegenstand der Auseinandersetzung machen. Die Darsteller auf der Bühne ähneln den Zeugen, die vor Gericht über Geschehenes berichten. Damit bildet sich im dokumentarischen Theater eine besondere Beziehung zum Publikum heraus: die erzählte Wirklichkeit wird zu einer Frage des Vertrauens. Im Gegensatz zur Fiktion erhält die Echtheit der erzählten Fakten und Informationen eine besondere Bedeutung. Das Symposium wendet sich der Frage zu, was dieses «Echte» eigentlich ist. Was meinen wir, wenn wir von der Wirklichkeit sprechen? Ist der Zeuge glaubwürdig? Und wo verlaufen die Grenzen zwischen Wahrheit, Fake und Täuschung?

Das Symposium umfasst wissenschaftliche Vorträge, Lecture-Performances und Arbeitspräsentationen ausgewählter Künstlerinnen und Künstler. Zudem bietet das Programm Raum für Austausch und Diskussionen.

Kommen Sie und diskutieren Sie mit!

Ausführliches Programm als pdf

Programmübersicht als pdf

Sa 20. April

10:30 – 12:30 Uhr

Was ist Wirklichkeit?
Dirk Baecker: «Was ist Wirklichkeit?»
André Eiermann: «Dieser Vortrag ist nicht echt»
Roberto Simanowski: «Wer bin ich wirklich? / Quantified Self»
Kaserne Basel, Rossstall

12:30 – 13:30 Uhr

Mittagspause

13:30 – 15:30 Uhr

Dokumentarische Praxis I
Schauplatz International
Hans-Werner Kroesinger
CapriConnection
Anschliessend Podiumsgespräch
Kaserne Basel, Rossstall

15:30 – 16:00 Uhr

Kaffeepause

16:00 – 16:45 Uhr

Stefanie Wenner: Against Documentation? Über neuen Realismus auf dem Theater
Kaserne Basel, Rosstall

19:00 – 20:30

Gregor Gysi: Über politisches Sprechen (Vortrag)
Anschliessend Podiumsgespräch

Kaserne Basel, Rossstall

20:30

Rachid Ouramdane: Loin...
Aufführung
Kaserne Basel, Reithalle

So 21. April

9:00 – 11:00 Uhr

Real Places: In die Kirche mit Ariane Andereggen
Performance / Exkursion
Startpunkt: Kaserne Basel

11:15

Kaffee & Gipfeli

11:30 – 13:30

Überzeugungskraft
Fritz B. Simon: Wahn vs. Wirklichkeit - oder doch alles nur Wahn?
Franz Liebl: Strategien zur Erzeugung von Glaubwürdigkeit
Barbara Gronau: Das Versprechen des Realen: Vorstellungen von Wirklichkeit im Theater des 20. und 21. Jahrhunderts
Kaserne Basel, Rossstall

13:30 – 14:30

Mittagspause

14:30 – 15:00

Dokumentarische Praxis II
Cecilie Ullerup Schmidt: How to do Things with Facts
Kaserne Basel, Rossstall

15:00 – 16:30

Tischgespräche
Tisch 1: Zeugen, Dokumente, Wahrheit
Tisch 2: Fake
Tisch 3: Rahmung und Räume
Tisch 4: Demokratie und Dilettantismus
Kaserne Basel, Rossstall

16:30 – 17:00

Fazit / Schlussrunde
Moderation: Boris Nikitin
Kaserne Basel, Rossstall

19:00

Cuqui Jerez: The Rehearsal
Aufführung
Theater Roxy Birsfelden