Basler Dokumentartage 13
Theater | Tanz | Symposium
17th – 21st April 2013
Konzipiert von Boris Nikitin

It’s The Real Thing
Programm
Theater und Tanz
Symposium
Real Places
Workshops
Medien
Förderer
Spielorte
Impressum


Englisch

Workshops

Gob Squad: «Framing Reality»

Die Gruppe Gob Squad war im vergangen Jahr mit «Before Your Very Eyes» beim Theaterfestival Basel zu sehen. Im Rahmen von «It’s The Real Thing» bietet das Performance-Kollektiv jungen Theaterschaffenden in einem einwöchigen Intensiv-Workshop die Möglichkeit, ihre Arbeitsweise kennenzulernen.

Ausgerüstet mit einem Holzrahmen auf Rädern und einer mobilen Sound-anlage begeben sich die TeilnehmerInnen des Workshops zusammen mit Gob Squad auf die Strasse. Gemeinsam wird beobachtet, wie sich die Wirklichkeit des öffentlichen Raums, durch den Rahmen betrachtet und mit Musik untermalt, in Momentaufnahmen, kleine Geschichten und Theaterszenen verwandelt. Der Blick in den Alltag wird zum Bild, Alltagserfahrung zu ästhetischer Erfahrung. Die TeilnehmerInnen werden zu immer wechselnden Konstella-tionen und Gruppen zusammenfinden, um mit den Mitteln Video, Text, Bewegung und Sound kleine performative Live-Erzählungen und Interventionen im öffentlichen Raum zu entwickeln.

Mit: Gob Squad: Sarah Thom, Jeffrey McGrory und Miles Chalcraft

Dienstag 16. - Samstag 20. April, 11–16 Uhr

Anmeldung:
Kaserne Basel, Nico Grüninger (Vermittlung):
061 666 60 27, n.grueninger@kaserne-basel.ch


Patrick Gusset: «Spiel dich selbst»

Workshop für Schülerinnen und Schüler

Heutzutage ist die mediale Selbstdarstellung, z.B. auf Facebook, in bestimmten TV-Formaten oder auch bei der Gestaltung von Lebensläufen, Alltagspraxis. Die Selbstdarstellung ist auch ein wesentliches Merkmal zeitgenössischer, dokumentarischer Theaterstücke und Performances. Der Basler Regisseur und Schauspieler Patrick Gusset erarbeitet in dem Workshop «Spiel dich selbst» zusammen mit SchülerInnen ein performatives Selbstporträt. Im Prozess werden gemeinsam Fragen und Möglichkeiten der Selbstdarstellung im Alltag, in Kunst, Theater und in den Medien diskutiert. Was stelle ich eigentlich dar, wenn ich mich selbst darstelle?

Anmeldung:
Kaserne Basel, Nico Grüninger (Vermittlung):
061 666 60 27, n.grueninger@kaserne-basel.ch


Boris Nikitin, Roberto Simanowski, Michael Steiner: «Timeline»

Seminar für Studierende der Medienwissenschaften, Universität Basel

In Hinblick auf «It’s The Real Thing» untersucht und vergleicht das Seminar «Timeline» Strategien des Dokumentierens in den neuen Medien, in den Künsten und im Theater. Inwiefern lassen sich die Arbeiten von Jérôme Bel oder She She Pop mit Facebook Timeline zusammendenken?