Basler Dokumentartage 13
Theater | Tanz | Symposium
17th – 21st April 2013
Konzipiert von Boris Nikitin

It’s The Real Thing
Programm
Theater und Tanz
Symposium
Real Places
Workshops
Medien
Förderer
Spielorte
Impressum


Englisch

Jérôme Bel:
Pichet Klunchun and Myself

«Pichet Klunchun and Myself» ist ein Gipfel-treffen der besonderen Art: Der thailändische Star des Khon-Tanzes, Pichet Klunchun, begegnet auf der Bühne einem der wichtigsten europäischen Choreografen: Jérôme Bel.

Mit Humor, Sensibilität und Offenheit treffen die beiden in einer originären wie originellen Performance zusammen. Kennengelernt haben sie sich im Jahr 2004 in Bangkok. Ohne etwas voneinander zu wissen, entwickelten sie einen Dialog über den Tanz und das Choreografieren, über Religion und Tod, aber auch über so brisante Themen wie Eurozentrismus und kulturelle Globalisierung. «Pichet Klunchun and Myself» ist eine «Lecture démonstration», die ein Aufeinandertreffen von kulturellen Identitäten und Differenzen, von westlichen und östlichen Denkweisen klug und kurzweilig präsentiert.

Jérôme Bel ist einer der erfolgreichsten und radikalsten zeitgenössischen Choreografen. Mit Stücken wie «The Show Must Go On» sorgte er international für Aufsehen. Im Rahmen seines Biografien-Zyklus erarbeitete er u.a. das Solo «Cédric Andrieux», das im Februar 2011 in Basel zu sehen war. «Pichet Klunchun and Myself» erhielt 2008 den Routes Prinzessin Margriet Preis für Kulturelle Vielfalt (Europäische Kultur-stiftung). Mit seiner jüngsten Arbeit «Disabled Theatre» ist Jérôme Bel zum diesjährigen Berliner Theatertreffen eingeladen.

The fascination of the must-see “Pichet Klunchun and myself” should come as no surprise to anyone familiar with Mr. Bel’s career as an endearingly rumpled, brilliant enfant terrible and master of wry, sly minimalism. But he has found his perfect complement in Mr. Klunchun, a practitioner of khon, a form of classical Thai masked dance, who wanders serenely with Mr. Bel through a series of cultural collisions until the gentle cataclysm that suddenly and amusingly ends the conversation.  (New York Times)

Video

Homepage Jérôme Bel

Homepage Pichet Klunchun

Zurück

Do 18. April, 20 Uhr
Fr 19. April, 20 Uhr

Theater Roxy Birsfelden

Dauer: ca. 1 Stunde 25 Minuten

Tickets 18. April
Tickets 19. April

In englischer Sprache

Frankreich

Konzept: Jérôme Bel

Von und mit: Jérôme Bel und Pichet Klunchun


Produktion: Bangkok Fringe Festival, SACD Le Vif du Sujet (Paris), Festival Montpellier Danse 2005, R.B. Jérôme Bel (Paris)

Produktionsleitung: Sandro Grando

Foto: Association R.B.