Basler Dokumentartage 13
Theater | Tanz | Symposium
17th – 21st April 2013
Konzipiert von Boris Nikitin

It’s The Real Thing
Programm
Theater und Tanz
Symposium
Real Places
Workshops
Medien
Förderer
Spielorte
Impressum


Englisch

Milo Rau / IIPM:
Breiviks Erklärung

Am 17. April 2012 hält Anders B. Breivik vor dem Osloer Amtsgericht eine Rede. Der 77-fache Mörder erläutert seine Taten, bekundet seine Verbundenheit zu Al-Qaida, zum schweizerischen Minarettverbot, zur deutschen NSU und skizziert seine Theorie des Untergangs Europas durch Einwanderung und Multikulturalismus. Die Aussagen wurden nicht im Fernsehen übertragen und für die Öffentlichkeit gesperrt. In Milo Raus «Breiviks Erklärung» gemäss den Aufzeichnungen eines norwegischen Reporters spricht die deutsch-türkische Schauspielerin Sascha Ö. Soydan als Anders B. Breivik.

«Wenn man ein solches Dokument in seiner Gesamtheit sieht und hört, im Rahmen einer inszenierten Öffentlichkeit, so ist man plötzlich erstaunt über seine Komplexität, seine Bedeutungsfülle, seine Fremdartigkeit. Denn was bei ‹Breiviks Erklärung› der Öffentlichkeit zugemutet werden muss, ist die beklemmende, die zwingende Unlogik der darin enthaltenen Argumentation – eines rechtsnationalen common sense, der seinerseits ja ein offenes, immer wieder ausgesprochenes Geheimnis ist.» (Milo Rau)

Der Schweizer Regisseur Milo Rau gehört mit seinen Reenactments zu den bekanntesten Vertretern des dokumentarischen Theaters. Sein Stück «Hate Radio» wurde im Mai 2012 zum Berliner Theatertreffen eingeladen und war in der Kaserne Basel zu Gast. Im Rahmen von «Real Places» unternimmt er am 17. April zusammen mit interessierten Zuschauern eine Exkursion ins Strafgericht Basel.

Homepage International Istitute of Political Murder

Zurück

Schweizer Erstaufführung

Fr 19. April, 18:00 Uhr

Tickets

Gare du Nord
(im Badischen Bahnhof)
Schwarzwaldallee 200
4058 Basel

Dauer: ca. 1½ Stunden, anschliessend Diskussion mit Milo Rau, Sascha Ö. Soydan und Boris Groys

Schweiz, Deutschland

Mit: Sascha Ö. Soydan

Konzept und Regie: Milo Rau

Recherche: Tobias Rentzsch

Ausstattung: Anton Lukas

Video: Markus Tomsche

Ton: Jens Baudisch

Produktion:
IIPM International Institute of Political Murder

Produktionsleitung:
Mascha Euchner-Martinez

Foto: IIPM